Therapie - Beratung - Bildung
ONLINE - SEMINAR
Schöpferische Resilienz
&
Psychohygiene:
Gelassen durch stürmische Zeiten
5-tägige Online- Fortbildung zur Burn - Out - Prävention
13. - 17. August 2022
Ein Seminar im Rahmen der Fortbildung für Psychotherapeut*Innen
Alle Interessierte sind herzlich willkommen!

Seminar-Leitung
Daniela Liebig,
M.A. Psych, Dipl.Päd.
Als leidenschaftliche Seminarleiterin und Dozentin freue ich mich, Sie zu dem Online - Seminar Schöpferische Resilienz
& Psychohygiene: Gelassen durch stürmische Zeiten zu begrüßen!
Dieses Fortbildungs-Seminar vermittelt im Berufsalltag und Privatleben unmittelbar anwendbare Übungswege zur Psychohygiene, schöpferischen Resilienz und tiefenpsychologisch fundierter Stressprophylaxe / Burn-Out-Prävention.
Über eine ausgewogene Kombination praktischer Selbsterfahrung und theoretischer Hintergrundinformation eröffnet es Wege zum Einüben einer kreativ - schöpferischen Haltung und Lebenspraxis, aus der wir den wachsenden Anforderungen des Praxisalltags in unserer Zeit bewusster und gelassener begegnen können.
ZUM INHALT DER FORTBILDUNG
Auf Grundlage ihrer wissenschaftlichen Arbeit zu Dynamiken von Entfremdung und Kreativität bei Erich Fromm (Sozialpsychologe / Psychoanalytiker, ursprünglich in freudianischer Tradition) und Erich Neumann (Tiefenpsychologe der Schule der Analytischen Psychologie Carl Gustav Jungs) vermittelt Daniela Liebig in diesem Seminar theoretische Hintergründe sowie praktische, alltagstaugliche und therapierelevante Übungen zum Einüben einer kreativ - schöpferischen Grundhaltung zur Psychohygiene, Resillienz und tiefenpsychologisch fundierter Stressprophylaxe / Burn-Out-Prävention.
Die praktischen Selbsterfahrungs-Elemente sind in einen umfassenden theoretischen Kontext gebettet und werden von Daniela Liebig aus unterschiedlichen tiefenpsychologischen und humanistischen Schulen beleuchtet und theoretisch eingeordnet.
Ausschnitt aus der Methodenvielfalt: Aktive Imagination (nach C.G. Jung), Elemente aus der Entspannungstherapie (Autogenes Training (AT), Progressive Muskelrelaxaxion (PMR), Geführte Imaginations -und Phantasie - Reisen, Achtsamkeit-, Wahrnehmungs- und Körperspür-Übungen), Kreativitätstechniken.
AUFBAU DER FORTBILDUNG
Täglich 10 - 17.30 Uhr, Pausen: 12 - 12.15 und 14 - 15.30 Uhr
SA, 13. August
Vormittag
10 - 14 Uhr
Praktische Selbsterfahrung Teil 1
auf Grundlage der Dynamiken des Kreativ-Schöpferischen Menschen nach Erich Fromm und Erich Neumann
Nachmittag
15.30 -17.30
Theoretischer Input, Diskussion und Reflexion der Selbsterfahrung Teil I
Struktur und Dynamik des Kreativ-Schöpferischen Menschen bei Erich Fromm und Erich Neumann.
SO, 14. AUGUST
Vormittag
10 - 14 Uhr
Praktische Selbsterfahrung Teil 2
auf Grundlage der Dynamiken des Kreativ-Schöpferischen Menschen nach Erich Fromm und Erich Neumann
Nachmittag
5.30 - 17.30 Uhr
Theoretischer Input, Diskussion und Reflexion der Selbsterfahrung Teil 2
Schöpferische Resilienz & Burn-Out-Prävention: Kreative Dynamik, Transzendente Funktion und Bewusstseinsentwicklung
MO, 15. AUGUST
Vormittag
10 - 14 Uhr
Praktische Selbsterfahrung Teil 3
auf Grundlage der Dynamiken des Kreativ-Schöpferischen Menschen nach Erich Fromm und Erich Neumann
Nachmittag
Zeit zur individuellen Vertiefung
DI, 16. AUGUST
Vormittag
10 - 14 Uhr
Praktische Selbsterfahrung Teil 4
auf Grundlage der Dynamiken des Kreativ-Schöpferischen Menschen nach Erich Fromm und Erich Neumann
Nachmittag
15.30 - 17.30 Uhr Theoretischer Input und Diskussion
Erich Neumanns Entwurf des Schöpferischen Menschen in seiner Bedeutung für eine Neue Ethik
MI, 17. AUGUST
Vormittag
10 - 14 Uhr
Praktische Selbsterfahrung Teil 5
auf Grundlage der Dynamiken des Kreativ-Schöpferischen Menschen nach Erich Fromm und Erich Neumann
Nachmittag
15.30 - 17 Uhr Zusammenfassung und Ausblick
Reflexion der Übungs-Wege zur schöpferischen Resilienz, Burn-Out-Prävention & Psychohygiene.
WAS SIE MITNEHMEN
Praktische auch im (Berufs)Alltag unmittelbar einsetzbare Übungen zur Burn-Out-Prävention, schöpferischen Resillienz und Psychohygiene.
Zugänge zu unterschiedlichen Ansätzen tiefenpsychologisch fundierter Selbsterfahrung.
Viele theoretische Hintergrundinformationen und Inspirationen.
Wann? 13. - 17. August 2022
Wo? ONLINE
Wie? Anmeldung per email unter Angabe der Rechnungsadresse hier
Wieviel? Euro 680,-
Was noch? Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt
Die Veranstaltung ist zur Zertifizierung eingereicht (34 Punkte)
