Therapie - Beratung - Bildung
tiefen
Kreativität
- die TransFormNative Bildungsoffensive

TiefenKreativität - Was ist das?
Die TiefenKreativität ist ein Weg, wieder mit dir selbst in Kontakt zu kommen.
Über die TiefenKreativität kannst du dich selbst besser kennen lernen.
Die TiefenKreativität vermittelt eine kreativ-schöpferische Grundhaltung, die es dir ermöglicht, aus der Beziehung zu deinem Kern zunehmend in dir selbst Halt zu finden. - So stürmisch die Zeiten auch gerade sind... oder: gerade in stürmischen Zeiten
Über die TiefenKreativität kannst du deine Wahrnehmung differenzieren und mehrdimensionale Wirklichkeitsbezüge kultivieren.
Über die TiefenKreativität kannst du dich bewusster auf deine innere und äußere Wirklichkeit und somit durch dich hindurch auch auf den anderen Menschen beziehen.
Die TiefenKreativität ist eine schöpferische Antwort auf all das, was sich selbst überlebt hat. - In dir selbst und in den Strukturen um dich herum.

tiefen
Kreativität
TiefenKreativität - was ist das?
TiefenKreativität - Wem nützt das?
Uns selbst und damit auch den Kindern von Heute und Morgen:
Die Vielschichtigkeit und Kreativität in uns selbst wieder zu entdecken und uns selbst besser kennen zu lernen, sehe ich als Grundlage dafür, die Kinder von heute und morgen lebendig begleiten zu können.
Indem wir uns selbst besser kennen lernen, wieder Kontakt mit uns selbst aufnehmen, unser eigenes inneres Universum in all seinen Farben und Dimensionen erkunden, können wir auch die Einzigartigkeit unseres Gegenübers besser sehen!
Indem du dich selbst besser kennen lernst, verändert sich auch die Beziehung zu den anderen Menschen und nicht zuletzt der Umgang mit den Kindern: Du kannst den Stern in ihrem Kern funkeln sehen, dich zunehmend liebevoll auf sie beziehen und sie offen und lebendig in ihre eigene Wirklichkeit begleiten!
So trägt die TiefenKreativität trägt dazu bei, ein bewusstes, lebendiges und authentischeres Leben zu führen und eine Welt zu gestalten, in der sich jeder Mensch seinen Anlagen gemäß entfalten kann!
TiefenKreativität - Wie ist sie entstanden?
Grundlage der TiefenKreativtät bilden meine unterschiedlichen humanistischen und tiefenpsychologischen Schulungswege und meine langjährige psychotherapeutischen Praxis, in Kombination mit meiner Forschung zu Stadien und Strukturen der Bewusstseinsentwicklung und zum Verhältnis von Entfremdungs - Dynamiken und schöpferischer Kreativität.
In der TiefenKreativtät fließen die Beobachtungen aus meiner Praxis mit meinen Forschungen zu Entfremdung und Kreativität zusammen:
Die Kinder zaubern sich gesund, sobald sie einen Rahmen vorfinden, der ihren schöpferischen Selbstausdruck nicht stört.
Sie tragen die unterschiedlichen Bewusstseins-Strukturen und Wirklichkeitsbezüge noch lebendig in sich, ohne sich darüber bewusst zu sein. Wir dürfen uns wieder bewusst daran erinnern, um so wieder mit unserer vielschichtigen Wirklichkeit in Kontakt zu kommen und uns selbst - wie auch die Kinder unserer Zeit - lebendig zu begleiten.
TiefenKreativität - Wie kann ich das (kennen)lernen?
Ich gebe die TiefenKreativität in Einzelbegleitungen, Seminaren und Fortbildungen weiter. =>> Link SelbsterfahrungsAngebot
Ebenso gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die TiefenKreativität zu erlernen, um sie selbst weiterzugeben:
Eltern LehrerInnen und andere PädagogInnen können die TiefenKreativität lernen, und wiederum andere darin Eltern LehrerInnen und andere PädagogInnen darin anzuleiten und fortzubilden.
Sprich mich gerne an, wenn du gerne dabei sein möchtest, Eltern, LehrerInnen und überhaupt Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben, darin zu begleiten, mit ihrer eigenen Lebendigkeit und Vielschichtigkeit in Kontakt zu kommen ...
... damit die Kinder von heute einen wachsenden Boden vorfinden, auf dem sie sich ihrem schöpferischen Wesen entsprechend entfalten können.
ODER lieber so am Stück?????
TiefenKreativität?
Was ist denn das?
Die TiefenKreativität ist ein praktischer In-Bildungs-, Übungs,- und Aus-BildungsWEG, der es uns ermöglicht, wieder mit unserer schöpferischen Lebendigkeit in Kontakt zu kommen, um gemeinsam eine Welt zu gestalten, in der sich jeder bestmöglich entfalten kann.
Ich habe die TiefenKreativität auf Grundlage meiner langjährigen psychotherapeutischen Praxis, wie auch meiner Forschung zu Stadien und Strukturen der Bewusstseinsentwicklung und dem Verhältnis von Entfremdungs-Dynamiken und schöpferischer Kreativität entwickelt.
Sie wird von mir seit vielen Jahren in unterschiedlichen Kontexten angewandt und erprobt.
Hier ein Überblick über die Bezüge, die in den Ansatz der TiefenKreativität einfließen:
Psychotherapeutische Bezüge
Mein langjährige Schulung und Ausbildung in unterschiedlichen tiefenpsychologischen und humanistischen Therapie-Verfahren
Analytische Psychologie nach C.G. Jung
Initiatische Therapie nach Karlfried-Graf Dürckheim und Maria Hippius-Gräfin Dürckheim
Prozesssorientierte Psychologie nach Arnold Mindell
Philosophisch-Psychologische Bezüge
Meine - auch wisssenschaftliche - Forschung:
Der schöpferische Mensch im Spannungsfeld der Kräfte (C.G. Jung-Institut Stuttgart, 2007)
Erich Neumanns Entwurf des schöpferischen Menschen in Bezug auf seine Bedeutung für den Übergang von der alten zur neuen Ethik. (IPU -Berlin 2013)
Entfremdung und Kreativtät bei Erich Fromm und Erich Neumann (IPU - Berlin 2018)
Bezüge zur Bewusstseinsforschung
Jean Gebsers Annahme der Wirklichkeit der unterschiedlichen in uns wirksamen Bewusstseinsstrukturen (archaisch, magisch, mythisch, mental-rational und integral) ist der sich in sich selbst tragende Grund der TiefenKreativität.
Die praktischen Erfahrungen aus meiner psychotherapeutischen Begleitung von Kindern, Jugendlichen und (jungen) Erwachsenen fließt ebenso in die TiefenKreativtät ein, wie mein Lehrauftrag für Wege und Methoden der Selbsterfahrung" für Psychologisch-Studenten und meine Fortbildungen für Kollegen.
Über die TiefenKreativtät vermittele ich ganz praktische Zugänge zu mehrdimensionalen Wirklichkeitsbezügen und einer kreativ-schöpferischen Grundhaltung, aus der wir die Möglichkeit einer Integralen Wirklichkeit in uns realisieren können.
Als zentralen Aspekt einer Neuen Bildung vermittele ich die TiefenKreativität in meinen Enzelbegleitungen, Online-Seminren und Retreats.
Die Seminare können anteilig für die Mitte 2022 beginnenden Fort- und Weiterbildungen in TiefenKreativität anerkannt werden.
=> MEHR ERFAHREN TiefenKreativität - Was ist das?
anstelle von "TiefenKreativität" wie ist sie entstanden?
Auf Grundlage meiner unterschiedlichen humanistischen und tiefenpsychologischen Schulungswege und meiner langjährigen psychotherapeutischen Praxis, in Kombination mit meiner Forschung zu Stadien und Strukturen der Bewusstseinsentwicklung, sowie über das Verhältnis von Entfremdungs - Dynamiken und schöpferischer Kreativität habe ich die "TiefenKreativität" entwickelt.
Die TiefenKreativtät vermittelt eine kreativ-schöpferische Grundhaltung, die es uns ermöglicht, aus der Beziehung zu unserem Kern in uns selbst Halt zu finden und uns mehrdimensional differenziert auf unsere Innere und äußere Wirklichkeit zu beziehen.
TiefenKreativität - Wie geht das?
=> ist das wichtig, sinnvoll, oder zu detailliert?
Über die TiefenKreativität und ihre Übungswege lernen wir uns selbst besser kennen.
Wir entdecken Seiten an uns, die wir ablehnen, und erleben, dass sie zu unserer Vollständigkeit gehören. (Schattenarbeit)
Müssen wir nicht mehr unreflektiert weitergeben. (Delegation)
Das, was wir selbst nicht leben, unser eigenes "ungelebtes Leben" möchten wir nicht mehr von unseren Kindern - als Verlängung unserer Selbst - erfüllt sehen. Weil wir uns selber den Ebenen in uns stellen, die uns hindern!
Mein Ansatz: Die Kinder tragen die unterschiedlichen Wirklichkeitsbezüge noch in sich, an die wir uns wieder - bewusst - erinnern dürfen, um sie lebendig und kundig auf dem Wege zu sich selbst zu begleiten.