Therapie - Beratung - Bildung

Dieses Fortbildungs-Seminar vermittelt im Berufsalltag und Privatleben unmittelbar anwendbare Übungswege zur Psychohygiene, schöpferischen Resilienz und tiefenpsychologisch fundierter Stressprophylaxe / Burn-Out-Prävention.
Über eine ausgewogene Kombination praktischer Selbsterfahrung und theoretischer Hintergrundinformation eröffnet dieses Seminar Wege zum Einüben einer kreativ - schöpferischen Haltung und Lebenspraxis, aus der heraus wir den wachsenden Anforderungen des Praxisalltags in unserer Zeit bewusster und gelassener begegnen können.
ZUM INHALT DER FORTBILDUNG
Die praktischen Selbsterfahrungs-Elemente sind in einen umfassenden theoretischen Kontext gebettet und werden von Daniela Liebig aus unterschiedlichen tiefenpsychologischen und humanistischen Schulen beleuchtet und theoretisch eingeordnet.
Ausschnitt aus der Methodenvielfalt: Aktive Imagination (nach C.G. Jung), Elemente aus der Entspannungstherapie (Autogenes Training (AT), Progressive Muskelrelaxaxion (PMR), Geführte Imaginations -und Phantasie - Reisen, Achtsamkeit-, Wahrnehmungs- und Körperspür-Übungen, Kreativitätstechniken.
AUFBAU DER FORTBILDUNG
3 Termine, Do 19 - 21.15 Uhr
WAS SIE MITNEHMEN
Praktische auch im (Berufs)Alltag unmittelbar einsetzbare Übungen zur Burn-Out-Prävention, schöpferischen Resillienz und Psychohygiene.
Zugänge zu unterschiedlichen Ansätzen tiefenpsychologisch fundierter Selbsterfahrung.
Viele theoretische Hintergrundinformationen und Inspirationen.
Sie erhalten die Übungen des jeweiligen Abends zwischen den Terminen als Video- oder Audio-Datei, um damit im Anschluss an das jeweilige WEB-SEMINAR selbständig weiter arbeiten zu können und im (Praxis)Alltag davon zu profitieren.
Wann? Do, 02. Februar 19 -21.15 Uhr
Do, 09. Februar 19 -21.15 Uhr
Do, 16. Februar 19 -21.15 Uhr
Wo? ONLINE
Wie? Anmeldung per email unter Angabe der Rechnungsadresse hier
Wieviel? 180,-
Was noch? Die Veranstaltung ist bei der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer
zertifiziert (9 Punkte)
